Kontakt Nachrichten Icon Suche Such Icon Portal Account Icon

Ferienbetreuung

Die Einwohnergemeinde Unterägeri bietet eine Ferienbetreuung an. Kindergarten- sowie Primarschülerinnen und -schüler bis einschliesslich der 6. Klasse können während der Schulferien an einem abwechslungsreichen und interessanten Betreuungsangebot teilnehmen.

 

Ferienbetreuung inklusive Öffnung des Anmeldefensters und Anmeldeschluss.

Ferienbetreuung (FeBe)Online verfügbar abAnmeldeschluss
Sportferien (2. Woche)1. September25. November
Frühlingsferien (1. Woche)1. September25. Januar
Sommerferien (1. Woche)1. September25. Mai
Sommerferien (5. Woche)1. September25. Mai
Sommerferien (6. Woche)1. September25. Mai
Herbstferien (2. Woche) 2. November25. Juli

 

Die Betreuungszeit dauert von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr
 


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt schriftlich pro Kind per Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit dem Versand der Anmeldebestätigung verbindlich und es wird der volle Tarif in Rechnung gestellt.
 


Kosten

Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig. Die Tarifeinstufung richtet sich nach dem Berechnungssystem für die schulergänzende Betreuung der Einwohnergemeinde Unterägeri.

 

Tarif 1 CHF 33.00 Steuerbares Einkommen unter CHF 50'000
Tarif 2 CHF 47.00 Steuerbares Einkommen 50'001 bis 100'000
Tarif 3 CHF 67.00 Steuerbares Einkommen über 100'000


Absenzen

Die Erziehungsberechtigten melden das Kind bis spätestens 8.00 Uhr ab. Dies ist möglich per Anruf an 079 621 56 99, per Schulportal Klapp oder per Mail an livia.schurtenberger(at)schulen-unteraegeri.ch.


Krankheit

Kranke Kinder dürfen nicht in die Betreuung gebracht werden. Erkranken Kinder während der Betreuung werden die Eltern telefonisch darüber informiert und gebeten sie abzuholen.


Versicherung

Die Unfallversicherung erfolgt über die private Kranken- und Unfallkasse. Die Haftpflicht ist über eine private Haftpflichtversicherung abzudecken. Für verlorene Gegenstände übernimmt die Betreuung keine Verantwortung.


Weg zur Ferienbetreuung

Der Weg zum Betreuungsort und vom Betreuungsort nach Hause liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten.